13 Okt Die 8 besten (fast) kostenlosen Herbstaktivitäten für Kinder
Das Wetter wird kühler, die Blätter an den Bäumen haben sich braun, rot oder gelb gefärbt, die Natur bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Es ist Herbst! Damit nach einem ereignisreichen Sommer keine Langeweile aufkommt, haben wir die 8 besten und fast kostenlosen Herbstaktivitäten für Eltern mit ihren Kindern:
1 Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows
Was gibt es schöneres, als gemütlich an einem Lagerfeuer zu sitzen und sich bei nasskaltem Wetter etwas aufzuwärmen? Wenn Sie keine Feuerstelle im Garten haben, dann eignet sich auch wunderbar eine Feuerschale dafür. Dazu noch ein paar Weidenstöcke für Stockbrot und Marshmallows abgeschnitten und angespitzt und los geht’s. Tipp: Bereiten Sie den Stockbrotteig rechtzeitig vor, ein Rezept finden Sie hier. Und für Last-Minute-Entschlossene: Teig von tiefgefrorenen Brezen oder Semmeln funktioniert auch.
2 Nachtwanderung
Was im Sommer wegen der langen Tage eher schwierig ist, das ist im Herbst einfach optimal: Eine Nachtwanderung mit den Kindern. Wann die Sonne bei Ihnen untergeht, können Sie einfach bei Google herausfinden, wenn Sie beispielsweise „Sonnenuntergang München“ eingeben. Fackeln sorgen für eine schöne Stimmung, sollten aber nur von den Erwachsenen getragen werden. Für die Kinder eignen sich Taschenlampen, oder auch Knicklichter. So finden Sie die Kinder in der Dunkelheit auf jeden Fall wieder.
3 Kürbis für Halloween schnitzen
Schön schaurig sehen sie aus: Die Kürbisse, die rund um Halloween in den Vorgärten und vor den Haustüren stehen. Das Kürbisschnitzen macht den Kinder Riesenspaß, besonders wenn die Eltern mitmachen und die etwas kniffligeren Teile mit dem Messer übernehmen. Anleitungen zu gruseligen Halloween-Kürbissen gibt es jede Menge, zum Beispiel die hier.
4 Drachen steigen lassen
Seit Beginn des 18. Jahrhunderts einer der Herbstklassiker: Drachen steigen lassen. Natürlich sollte es draußen entsprechend windig sein, sonst wird die Aktion schnell zum Frust. Lenkdrachen mit mehreren Schnüren sind für kleinere Kinder oft zu schwierig und die Eltern sind hauptsächlich mit entknoten beschäftigt. Einfachere Drachen sind hier eine gute Wahl, oder warum nicht gleich selbstgebaut?
5 Kastanien sammeln und basteln
Auch wenn man in Städten wie München vielerorts schnell sein muss, um im Herbst noch eine Handvoll Kastanien zu erwischen: Das Sammeln macht den Kindern immer einen Riesenspaß! Wer keine mehr findet, der kann auch Eicheln und Bucheckern verwenden. Und mit den gesammelten Kastanien und ein paar Zahnstochern oder Streichhölzern lassen sich die schönsten Tiere und Männchen gestalten. Eine Anleitung gibt’s hier.
6 Familien-Kino-Abend mit Popcorn
Zugegeben: So einen Abend kann man theoretisch zu jeder Jahreszeit machen. Aber mal ehrlich: Wenn draußen der Herbstwind bläst und die Dunkelheit hereinbricht, dann ist es schon schön, sich mit der ganzen Familie auf der Couch auszubreiten, selbstgemachtes Popcorn zu essen und einen Familienfilm anzusehen. Mit speziellem Popcorn-Mais (gibt’s im Supermarkt) können Sie in einem beschichteten Topf oder einer Pfanne (mit Deckel!), etwas Butter und Zucker in wenigen Minuten ihr Popcorn selbst herstellen. Tipp: Den Zucker nicht nachträglich drüberstreuen, sondern gleich mit dem Popcorn-Mais in den Topf geben. Übrigens gibt es auch spezielle Popcorn-Pfannen fürs Lagerfeuer!
7 Bunte Blätter sammeln und trocknen
Die bunten Herbstblätter werden von Kindern gerne gesammelt. Am einfachsten ist es, die Blätter zwischen mehrere Lagen Zeitung oder Küchenpapier zu legen und mit einem dicken Buch zu beschweren. Alternativ können Sie auch spezielle Blattpressen verwenden. Nach 1-2 Tagen sind die Blätter getrocknet und können als Tischdekoration verwendet werden, oder die Kinder kleben damit ein tolles Bild. Und beim Aufkleben können die Kinder auch noch lernen, von welchem Baum die einzelnen Blätter so kommen.
8 Spaziergang im Herbstwald
Warum nicht einen schönen Herbstspaziergang mit den Kindern machen? Planen Sie genug Zeit mit ein und nehmen Sie ein Schnitzmesser mit. Dann können Sie den Kindern dabei helfen, aus Stöckchen und Moos ein Wichtelhaus zu bauen. Und eine kleine Brotzeit sorgt dafür, dass genug Energie für das Herumtoben im Wald vorhanden ist.
Tut uns sehr leid, das Kommentarformular ist zur Zeit geschlossen.